Arbeitsgemeinschaft Notärzte EN-Kreis e. V.

#1

Jahreskonferenz RD EN 2008 am 25./26.4.08

in Öffentliche Veranstaltungen RD 02.04.2008 10:17
von P.Stahlberg
Freitag 25.04.08 16:00-20:00 Uhr
Samstag 26.04.2008 09:00-18:00 Uhr


Ort: Rettungswache Wetter
Veranstalter: ÄLRD

Anmeldung über: http://www.rettungsdienst-en.de

Freitag 25.04.
ab 15:00 Registrierung der Teilnehmer

16:00 Uhr Eröffnung: Grußworte durch den Landrat und Vertreter der Kommune
___________________________________________________________________

1. Themenblock:
Behandlungskonzepte EN:
Was tun wir, was sollten wir tun?


16:15 Traumaversorgung
16:30 Akutes Koronarsyndrom
16:45 Wiederbelebung nach dem Konzept CPR_EN_2007
17:00 Hygieneprobleme
17:15 Schlaganfallversorgung – Konzept ohne Umfeld ?
17:30 Psychologisches Notfallmanagement

15 min Pause
___________________________________________________________________

2. Themenblock:
Geräte, Regeln, Technik und Techniken:
Womit kennen wir uns aus, womit (noch) nicht...?


18:00 MPG: Probleme und Verfahrensweisen
18:15 Arbeitsschutz im Rettungsdienst - Auftrag und Ziele
18:30 Datenerfassung – wozu und wie?
18:45 EKG/Defibrillation – Neue Geräte und Techniken
19:15 Nicht-Invasive Beatmungsverfahren im RD?
___________________________________________________________________

nach Voranmeldung - unbedingt bei der Anmeldung angeben:
jew. 18:00 bis 21:00 Praxisseminare / Info-Stände


A. Zugang zum Kreislauf (Vorstellung BIG, EasyIO, IO-Nadel), Praktische Übungen
B. Zugang zu den Atemwegen (LTS-D u.a.), Praktische Übungen
C. Geräteeinweisungen, sofern nötig ...
D. Der CRP-Algorithmus EN 2007 - Übungsstation
E. Trauma-Check, Spine-Board, wer kann das?
F. Funken für Anfänger ...
G. PSU – Projekt (Einweisung für Interessierte)
H. Umgang mit dem Internet-Forum RD EN

Die Seminare können (bei Interesse) auf Wunsch und Anforderung
nach dem Abschluß der Themenblöcke bis 21 Uhr fortgeführt werden.
___________________________________________________________________

Ende: ca. 20:00 Uhr (bzw. 21 Uhr)
Angebote und Ideen für die Abendgestaltung sind willkommen
___________________________________________________________________

Samstag, 26.04.
___________________________________________________________________

1. Themenblock:
Organisationskonzepte - Was hat der Kreis sich eigentlich dabei gedacht...?

08:30 Uhr Organisationsentwicklung des RD EN 2005-2007
Aufbauorganisation / Arbeitskreise / Kurzberichte aus den Arbeitsgruppen

09:00 Uhr Vorstellung der Organisation:
• 9:00 Die Rettungswachen
• 9:20 Die Notarztstandorte – Kliniken
• 9:30 Die Kreisleitstelle
• 9:40 Eingebundene Organisationen ASB, DRK, JUH
• 9:50 Abrechnungstelle Witten – das Nadelöhr für die Finanzen
• 10:00 Aufgabe(n) der Kreisverwaltung

10:15 Uhr Einheitliche Fahrzeugkonzepte im RD EN
Vorstellung / Konzeptentwicklung / Umsetzung / Finanzen

15 min Pause
___________________________________________________________________

2. Themenblock:
MANV-Planung - Wie könnte es klappen, wenn...?

10:40 Uhr Aufbauorganisation aufgrund der MANV-Planung (KBM)
10:50 Uhr Vorstellung der Behandlungsmodule für den MAnV
• PatAbl
• GW San
• AB MAnV
• SEG Rett, Betr
• LNA, OrgL
• Module für den „Ü-MANV“

12:00 Uhr (ca.) offene Probleme - Diskussion und Zusammenfassung
Anregungen für die Konferenz 2009
Ausgabe der Fortbildungsbescheinigungen

12:20 Uhr Darstellung der Übung
___________________________________________________________________
ca. 12:40 Uhr Pause: Mittagessen und Abschluß der Sitzung
___________________________________________________________________

3. Themenblock:
Und wie sieht es aus, wenn... - z.B. MAnV3 ?

Beginn ca. 14:00 Uhr, Organisation und Alarmierung: BF Witten
Beschreibung s. Übungskonzept und Übungsszenario (MAnV 3)


Ende ca. 18:00 Uhr

In Vorbereitung:
- Weitere Hilfe bei der Vorbereitung wird begrüßt!
- Information der Presse und der Rettungsdienste in der Umgebung
- Antrag auf CME-Fortbildungspunkte bei der Ärztekammer WL
- Anerkennung als Pflichtfortbildung für Rettungsassistenten/-sanitäter für 12 Stunden
zuletzt bearbeitet 02.04.2008 10:20 | nach oben springen

www.notarztverein-en.de


Es wird keine Verantwortung/Haftung für Beiträge und/oder Links im Forum übernommen

Besucher
0 Mitglieder und 4 Gäste sind Online

Wir begrüßen unser neuestes Mitglied: u.sommer
Forum Statistiken
Das Forum hat 32 Themen und 32 Beiträge.

Xobor Ein Kostenloses Forum von Xobor.de
Einfach ein Forum erstellen